Das Bundesamt für Strahlenschutz rät:
„Ganz besonders wichtig ist die Minimierung der Strahlenbelastung für Kinder. Sie befinden sich noch in der Entwicklung und könnten deshalb gesundheitlich empfindlicher reagieren.“
Weiterführende Links
- Bundesamt für Strahlenschutz: Tipps zur Reduzierung der Strahlenbelastung
- Studie der Strahlenschutzkommission (SSK) zum Thema Mobilfunk und Kinder
- WDR Dokumentation zum Thema Elektrohypersensibilität
- Studie der IARC (Internationale Agentur zur Erforschung von Krebs, Teil der WHO) hält WLAN-Strahlung für gefährlich
- Studie zu Veränderung der Blutzellen durch WLAN-Strahlung
- Infoblatt des Bundesamts für Strahlenschutz zum Thema Bluetooth und WLAN
- Welt.de: Bundesamt für Strahlenschutz warnt Schulen vor WLAN-Netzen
- Selbitz Studie
- Vortrag zu Reflex-Studie
- Studie von Tetsuharu Shinjyo und Akemi Shinjyo
- Zusammenfassung der EUROPAEM EMF Guideline 2016
- Kresse-Experiment: Wie-schaedlich-ist-WLAN-Strahlung-fuer-den-Menschen
- Aktuelle Pressemeldungen zum Thema Elektrosmog und Gesundheit
- Studie der Strahlenschutzkommission (SSK) zum Thema Biologische Auswirkungen des Mobilfunks
- Handy mit geringer Strahlung: Alle Smartphones im SAR-Ranking
- Beitrag auf netdoktor.at zum Thema Elektrohypersensitivität